Wann zahlt die GF-Versicherung? Die wichtigsten Leistungsauslöser im Überblick

Leistungsauslöser

Leistungsauslöser Grundfähigkeit

Eine Grundfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn man bestimmte alltägliche Fähigkeiten wie Sehen, Hören, Sprechen, Gehen oder Greifen dauerhaft verliert. Sie ist damit eine Alternative oder Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung, vor allem für Menschen mit Berufen, die schwer BU-versicherbar sind.

Häufige Auslöser für die Grundfähigkeitsversicherung (GF)

👀

Sehverlust

Maria (42), Grafikerin, verliert durch eine Netzhauterkrankung dauerhaft ihr Sehvermögen.

👂

Hörverlust

Peter (39), Musiker, kann durch einen Hörsturz seine Tätigkeit nicht mehr ausüben.

🦵

Bewegungsfähigkeit

Stefan (46), Bauarbeiter, kann nach einer Nervenerkrankung nicht mehr gehen.

Greiffähigkeit

Claudia (35), Zahntechnikerin, verliert durch Arthrose die Fähigkeit, Werkzeuge zu halten.

🗣️

Sprechfähigkeit

Thomas (50), Lehrer, verliert nach einer Operation dauerhaft seine Stimme.

🧍

Eigenständiges Stehen

Sabine (55), Verkäuferin, leidet an Muskelerkrankungen und kann nicht mehr selbstständig stehen.

👐

Feinmotorik

Jörg (41), Uhrmacher, verliert durch Nervenschäden die Fähigkeit zu präzisen Bewegungen.

🚲

Koordinationsverlust

Kathrin (29), Studentin, kann nach einer neurologischen Erkrankung Gleichgewicht und Koordination nicht mehr kontrollieren.

Ursachen

Häufige Ursachen für den Verlust von Grundfähigkeiten

Die Ursachen für den Verlust von Grundfähigkeiten können vielfältig sein. Häufige Auslöser sind:

  • Neurologische Erkrankungen: z. B. Schlaganfall, Multiple Sklerose

  • Unfälle: z. B. Stürze, Verkehrsunfälle

  • Degenerative Erkrankungen: z. B. Parkinson

  • Krebserkrankungen: z. B. Tumore im Kopf- oder Halsbereich

  • Infektionen: z. B. Meningitis, Enzephalitis

  • Durchblutungsstörungen: z. B. arterielle Verschlusskrankheit

  • Autoimmunerkrankungen: z. B. Guillain-Barré-Syndrom

Die Grundfähigkeitsversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung sein, insbesondere für Personen, die aufgrund von Vorerkrankungen oder hohen Beiträgen keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können.

Fragen & Antworten

Häufigsten Fragen und Antworten

Häufige Fragen zur Grundfähigkeitsversicherung (GFV)

❓ Was genau sichert die Grundfähigkeitsversicherung ab?

Die GFV zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie bestimmte Grundfähigkeiten wie Gehen, Stehen, Sehen, Hören, Sprechen oder Greifen dauerhaft verlieren. Der Beruf ist dabei nicht entscheidend.

❓ Wer sollte eine GFV abschließen?

Besonders sinnvoll ist die GFV für Menschen, die in Berufen arbeiten, die schwer BU-versicherbar sind, für Selbstständige oder für Personen, die eine günstigere Alternative zur BU suchen.

❓ Zahlt die GFV bei psychischen Erkrankungen?

Nur indirekt. Psychische Erkrankungen führen nur dann zu einer Leistung, wenn eine versicherte Grundfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt ist, z. B. Gedächtnisverlust oder Verlust der Konzentrationsfähigkeit.

❓ Welche Grundfähigkeiten werden am häufigsten abgesichert?

Zu den häufigsten zählen Gehen, Stehen, Treppensteigen, Sehen, Hören, Greifen und Sprechen. Die genaue Auswahl hängt vom Tarif ab.

❓ Wann beginnt die Leistung der GFV?

Die Rente wird gezahlt, sobald eine versicherte Grundfähigkeit dauerhaft eingeschränkt ist, meist nach einem vereinbarten Zeitraum von 6–12 Monaten.

❓ Wie hoch sollte die Rente sein?

Empfohlen wird, die Rente so zu wählen, dass Lebenshaltungskosten und finanzielle Verpflichtungen abgedeckt sind. Typischerweise liegt sie zwischen 1.000 € und 2.500 € monatlich.

❓ Kann ich GFV und BU kombinieren?

Ja, viele Versicherte schließen beide ab: die BU für den Berufsunfähigkeitsfall und die GFV für den Fall des Verlusts wichtiger Grundfähigkeiten, um Lücken abzusichern.

Beratung anfordern

Lass dich kostenfrei beraten!

Klick auf „Termin vereinbaren“ und fülle das For­mular mög­lichst voll­ständig aus. Ich kontaktiere Dich in Kürze für Ihre persön­liche Be­ratung.

Auch über WhatsApp bin ich für Sie da: 0179 610 333 4

Nach oben scrollen