Die BU ist nicht nur für Handwerker wichtig

Close-up of a construction worker with hammer and tools, focused on the job.

Viele denken beim Thema Berufsunfähigkeit zuerst an Dachdecker, Bauarbeiter oder andere körperlich stark belastende Berufe. Doch auch Büroangestellte, Lehrer oder Selbstständige sind betroffen.

  • Rückenprobleme durch langes Sitzen,
  • psychische Erkrankungen wie Burnout, Depressionen oder Angststörungen,
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Stress oder ungesunde Lebensweise –

all das sind heute die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit. Diese treffen unabhängig vom Beruf auf Menschen zu, egal ob die Arbeit körperlich oder geistig geprägt ist.

Eine BU schützt also jeden, egal ob du mit den Händen arbeitest oder mit dem Kopf. Sie sorgt dafür, dass dein Einkommen gesichert bleibt, wenn du deinem Job ganz oder teilweise nicht mehr nachgehen kannst.

Kurz gesagt: Niemand ist vor Berufsunfähigkeit sicher – aber jeder kann sich davor absichern.

Nach oben scrollen