Sichere dein Einkommen mit einer BU-Versicherung!
Damit du auch bei Krankheit oder Unfall sorgenfrei leben kannst.
BU Versicherung abschließen mit unabhängiger Beratung.
Einfach erklärt & passend zu Deinem Beruf – transparent und verständlich.
Sichere dein Einkommen mit einer BU-Versicherung!
Kostenloser BU-Check für Dich!
Bist du ausreichend gegen Berufsunfähigkeit abgesichert? Viele unterschätzen, wie schnell das Einkommen durch Krankheit oder Unfall wegfallen kann. Mit unserem kostenlosen BU-Check bekommst du innerhalb kurzer Zeit Klarheit:
-Prüfen, ob deine aktuelle BU ausreichend ist
-Optimierungsmöglichkeiten entdecken
-Transparente Einschätzung ohne versteckte Kosten
Jetzt kostenlos prüfen und beruhigt in die Zukunft blicken!
Einkommenssicherung
Ob durch Krankheit, Unfall oder den Verlust einer wichtigen Fähigkeit – du erhältst eine monatliche Rente und sicherst so dein Einkommen und deine Existenz.
Flexibilität
Die Absicherung passt sich deinem Leben an: individuelle Rentenhöhe, flexible Laufzeiten und optionale Zusatzbausteine für umfassenden Schutz.
Frühzeitige Absicherung
Je jünger und gesünder du bist, desto günstiger sind die Beiträge – sichere dir jetzt langfristigen Schutz zu fairen Konditionen.
Unabhängigkeit & Sicherheit
Mit BU und GF bist du nicht allein auf staatliche Hilfe angewiesen, sondern entscheidest selbst über deine finanzielle Zukunft und die deiner Familie.


BU Versicherung abschließen
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sichert dein Einkommen ab, wenn du wegen Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst – sie schützt damit deine Existenz und deine Familie.
- Monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit
- Schutz vor finanziellen Engpässen
- Individuell anpassbare Leistungen
- Frühzeitiger Abschluss = günstigere Beiträge
- Absicherung unabhängig von staatlicher Hilfe
- Finanzielle Sicherheit für dich und deine Familie


GF Versicherung abschließen
Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung?
Eine Grundfähigkeitsversicherung zahlt dir eine monatliche Rente, wenn du wichtige alltägliche Fähigkeiten wie z. B. Sehen, Hören, Gehen oder das Greifen der Hände verlierst – unabhängig davon, ob du noch arbeiten kannst oder nicht.
- Schutz auch ohne klassischen Berufsunfähigkeitsschutz
- Bezahlbare Beiträge im Vergleich zur BU
- Flexible Gestaltung von Leistung und Laufzeit
- Absicherung wichtiger Fähigkeiten des täglichen Lebens
- Auszahlung einer Rente bereits bei Verlust einer einzelnen Fähigkeit
- Sinnvolle Alternative/Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Leistungsfälle
Leistungsauslöser für eine BU oder GF
Jörg, 45 – Unfall auf der Baustelle (BU)
Jörg ist Dachdecker. Bei einem Sturz vom Dach verletzt er sich schwer und kann seinen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben. Dank seiner BU erhält er eine monatliche Rente und kann seine Familie weiterhin versorgen.

Sabine, 38 – Chronische Rückenschmerzen (BU)
Sabine arbeitet als Krankenschwester. Durch jahrelange körperliche Belastung verschlimmern sich ihre Rückenschmerzen, sodass sie ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Ihre BU sichert ihr Einkommen, während sie sich erholt.

Michael, 42 – Verlust wichtiger Fähigkeiten (GF)
Michael liebt das Kochen und ist Hobbykoch. Nach einem Unfall verliert er dauerhaft das Greifen mit einer Hand. Seine Grundfähigkeitsversicherung (GF) zahlt eine monatliche Rente, auch wenn er noch arbeiten könnte.

Katrin, 35 – Einschränkungen im Alltag (GF)
Katrin ist Grafikdesignerin. Nach einer Erkrankung kann sie wichtige alltägliche Aufgaben wie Treppensteigen oder Einkaufen nicht mehr selbst erledigen. Ihre GF unterstützt sie finanziell, während sie ihren Alltag neu organisiert.

Auslöser
Häufigste Auslöser einer Berufsunfähigkeit
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung greift, wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst. Die häufigsten Ursachen sind dabei:
Psychische Erkrankungen (36 %) – Burnout, Depressionen oder Angststörungen können die Arbeitsfähigkeit langfristig einschränken.
Erkrankungen des Bewegungsapparates (18 %) – Rückenprobleme, Gelenkverschleiß oder andere körperliche Beschwerden führen häufig zu Berufsunfähigkeit.
Krebs (17 %) – Schwere Erkrankungen wie Krebs können eine langfristige Arbeitsunfähigkeit verursachen.
Unfälle (7 %) – Stürze, Sportunfälle oder Arbeitsunfälle mit bleibenden Schäden.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (6 %) – Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere Erkrankungen können die berufliche Leistungsfähigkeit stark einschränken.
Sonstige Ursachen (16 %) – Andere Erkrankungen oder gesundheitliche Einschränkungen, die eine Berufsausübung unmöglich machen.
Mit einer BU bist du gegen diese Risiken abgesichert und erhältst finanzielle Unterstützung, wenn du sie am dringendsten brauchst. Sie schützt dich und deine Familie vor existenziellen Engpässen und sichert deine Lebensqualität – auch in schwierigen Zeiten.

Tarife & Leistungen
Die richtige Absicherung für dich finden
Jeder Mensch ist anders – und genau deshalb gibt es keine BU von der Stange. Die Tarife und Leistungen der Anbieter unterscheiden sich in Flexibilität, Schutzumfang und Beitragshöhe. Ich vergleiche die Angebote für dich, erkläre verständlich die Unterschiede und zeige dir, welche Lösung perfekt zu deinem Beruf, deinem Einkommen und deinem Leben passt. So bekommst du Sicherheit, auf die du dich verlassen kannst – ohne Verwirrung, ohne Kompromisse.
Fragen & Antworten
Häufigsten Fragen und Antworten
Beratung anfordern
Lass dich kostenfrei beraten!
Klick auf „Termin vereinbaren“ und fülle das Formular möglichst vollständig aus. Ich kontaktiere Dich in Kürze für Ihre persönliche Beratung.
Auch über WhatsApp bin ich für Sie da: 0179 610 333 4